Schulzentrum bei Daneshwar
Hauptanliegen des Projektes ist es, den ausgegrenzten Kindern der Wanderarbeiter den Schulbesuch zu ermöglichen. Durch die Not und das harte Leben im Steinbruch haben die Eltern andere Sorgen, als sich um die Schulbildung ihres Nachwuchses zu kümmern. Zumal auch die meisten Erwachsenen keine Schule besucht haben. Die Bedeutung von Bildung ist ihnen nicht bewusst. Deshalb müssen zunächst die Mütter und Väter sensibilisiert werden. Sie müssen erkennen, dass ihre Kinder Rechte haben – Rechte auf Schutz und Fürsorge, auf gesundheitliche Vorsorge, auf Schulbildung, die letztlich der Familie zugute kommt.
Ziele:
- Bereitstellung von Vorschulerziehung für Kinder unter 6 Jahren.
- Unterstützung von Kindern, die aus der Schulausbildung ausgeschieden sind („drop-out children“)
Hauptkomponenten und Schlüsselaktivitäten:
- Die Vorschulerziehung sieht vor, den Zugang zu universellen, gerechten, freudigen, integrativen und kontextualisierten Lernmöglichkeiten zu fördern, um eine ganzheitliche Entwicklung der Kinder sicherzustellen.
- Mahlzeit für die Kinder am Mittag zur Nahrungsergänzung der Kinder.
- Mainstreaming in das formale Bildungssystem, z.B. Wieder-Einschreibung von (aus dem Schulsystem ausgeschiedenen) Kindern in die staatliche Grundschule.
- Ermöglichung einer soliden Grundlage für gute Gesundheit, Ernährung, gesunde Gewohnheiten und Hygiene.
Hintergrund
Spendergruppen:
- Gesamtschule Gronau
- Hümmling-Gymnasium
- Privatspender*innen