Unsere Mission
- Ausbeutung durch Kinder- und Sklavenarbeit muss ein Ende haben. Vor allem in Asien.
- Fair produzierte Waren für den EU-Markt brauchen ein seriöses Zertifikat.
- Damit bessere Arbeitsbedingungen und Umweltschutz gefördert werden.

Über Uns
• Xertifix e.V. ist eine NGO und ein eingetragener Verein ohne Gewinninteressen.
• Wir sind kompetent in internationaler Zertifizierung und Beratung.
• Wir haben langjährige Erfahrung im asiatischen Steinsektor.
• Wir auditieren regelmäßig Fabriken und Steinbrüche vor Ort.
• Wir stellen ein international anerkanntes Zertifikat nach ILO-Standards aus.
• Wir unterstützen Hilfe zur Selbsthilfe für Arbeiterfamilien.
• Wir bieten Kindern Schulbildung statt Arbeit in Steinbrüchen.
• Wir bieten ein international anerkanntes Zertifikat als Nachweis für verantwortliches unternehmerisches Handeln (CSR).
Einzigartiger Ansatz
Durch Audits in asiatischen Steinbrüchen und Fabriken ermitteln wir die Arbeitsbedingungen, den Umweltschutz und die Legalität. So haben die Produzenten die Möglichkeit, sich Schritt für Schritt zu verbessern. Unterstützt werden sie dabei durch den XertifiX-Standard, der in mehrere kleinere Teile zerlegt wurde. So können auch kleinere Produzenten die geforderten Einzelmaßnahmen Schritt für Schritt umsetzen.
Auch für Lieferketten verfolgen wir den Due-Diligence-Ansatz. XertifiX hat für den Natursteinsektor ein Risikobewertungsmodell und mögliche Maßnahmen zur Risikominderung entwickelt. Zusammen mit den Audits stellt XertifiX den Händlern ein Toolkit zur Verfügung, mit dem die sozialen und ökologischen Arbeitsbedingungen effektiv verbessert werden können.
Unser Team

Verbot von Kinderarbeit ohne Hilfe ist zynisch!

Faire Arbeit für Eltern + gute Schulen = Zukunft für Kinder

Fair und menschenwürdig produzierte Natursteine aus Asien sind möglich!
Unsere Händler
Kinderarbeit
Wie bekämpft man Kinder- und Sklavenarbeit? Verbote allein reichen nicht. Es braucht einen viel breiteren Ansatz. Wer unfaire Löhne zahlt, Sicherheits- und Gesundheitsschutz ignoriert und unsichere Arbeitsbedingungen zulässt, riskiert Krankheit und Unterversorgung der Beschäftigten und fördert den Kreislauf aus Armut, schlechter Schulbildung und schlechten Karrierechancen. Zudem schadet Kinderarbeit nicht nur den Kindern selbst, weil sie die Schule nicht besuchen oder abschließen können. Steigt das Arbeitsangebot der Kinder, steigt der Druck auf die Löhne der Erwachsenen. Sie werden mit Niedriglöhnen noch leichter erpressbar.
Empfehlung
Die Bundesregierung zu XertifiX:
„Gute Wahl! Dieses Siegel erfüllt unsere Ansprüche in den Bereichen Glaubwürdigkeit und Soziales“ (www.siegelklarheit.de)
Aktuelles
Vorschau
Prominente & Fachleute kritisieren die Pläne der EU-Kommission
Die Initiative Lieferkettengesetz hat die Stimmen von prominenten Personen zusammengestellt, die sich kritisch gegenüber den Plänen der EU-Kommission geäußert haben, bedeutende Aspekte der EU Lieferketten-Richtlinie (CSDDD) einzukassieren, bevor sie überhaupt in Kraft getreten ist: [...]
EU-Kommission kassiert Umfang der geplanten Lieferketten-Richtlinie
Wie befürchtet, hat die Europäische Kommission ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, das die Nachhaltigkeitsberichterstattung und Investitionsbedingungen in der EU deutlich vereinfachen soll. Ziel sei es, Unternehmen zu entlasten, Bürokratie abzubauen und gleichzeitig nachhaltige Investitionen zu [...]
EU: Rollback der EU-Lieferkettenrichtlinie befürchtet
Die Initiative Lieferkettengesetz analysiert, was die geplante "Omnibus"-Verordnung für das Europäische Lieferkettengesetz CSDDD bedeuten könnte. Konkret soll die Omnibus-Verordnung – angekündigt für den 26. Februar 2025 – drei zentrale Regelwerke „vereinfachen“:die EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD),die Richtlinie zur [...]
Lieferkettengesetz: Betriebsräte erkennen positive Wirkung durch das Gesetz
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das seit Anfang 2023 (bzw. 2024 für Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten) gilt, verpflichtet große Unternehmen dazu, menschenrechtliche Risiken in ihren Lieferketten zu analysieren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Eine repräsentative Befragung [...]
Unsere Schwesterorganisation XertifiX Social Projects unterstützt zahlreiche soziale Projekte in Indien.
Eine Übersicht unserer sozialen Projekte finden Sie hier:
Our social projects
We appreciate every donation for our social projects. Please use the following account number:

Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
• Rufen Sie uns an,
• senden Sie uns eine E-Mail oder
• füllen Sie das Kontaktformular aus
XertifiX e.V.
Otto-Brenner-Straße 1
30159 Hannover
Deutschland
info [ ae t ] xertifix. de
0511 13221 5 3 0