Beseitigung der Kinderarbeit in der Teppichindustrie in Agra

Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Haseluenne führt unsere indische Partnerorganisation Vikas Sansthan das Projekt „Beseitigung der Kinderarbeit in derTeppichindustrie in Agra“ durch.

Ziel des Projekts

Die Kinderarbeit in Kotare ka Pura Gegend des Distrikts Agra soll durch Bildung und die Schaffung von alternativen Einkommensquellen beseitigt werden.

Einzelziel 1: Die in der Teppichweberei tätigen Kinderarbeiter <14 Jahre befreien, ihnen Vorschulerziehung zur Verfügung zu stellen und sie in formellen Schulen zu überführen, um ihnen eine dauerhafte Ausbildung zu gewährleisten

Aktivitäten

  • Offene Gemeindetreffen zu den Gefahren, negativen Auswirkungen und Auswirkungen der Kinderarbeit
  • Befreiung von Kinderarbeitern <14 Jahre aus der gefährlichen Teppichweberei
  • Bereitstellung von Brückenbildung für die befreiten Kinderarbeiter
  • Gesundheitslager und Beratung zu psychosozialen Fragen der befreiten Kinder
  • Einbeziehung der Kinder in formale Schulen, um die Nachhaltigkeit ihrer Ausbildung sicherzustellen

Einzelziel 2: Die Armut von Müttern beseitigen

Aktivitäten

  • Stärkung der Selbsthilfegruppen der Mütter von Kinderarbeitern
  • Managementtreffen der Selbsthilfegruppen zur Stärkung und zur Bildung von Nachhaltigkeit
  • Institutionelle Verbindungen der Mitglieder von Selbsthilfegruppen zum Sparen und zur Verfügbarkeit von Krediten
  • Förderung alternativer Einkommensquellen bei Mitgliedern der Selbsthilfegruppe

Einzelziel 3: Effektive Projektverwaltung und -kontrolle, um bessere Auswirkungen für die Begünstigten zu erzielen

Aktivitäten

  • Auswahl und Orientierung der ProjektmitarbeiterInnen zum besseren Verständnis und zur Umsetzung mit ergebnisorientiertem Ansatz
  • Entwicklung eines Berichtsmechanismus für einen reibungslosen Fluss von Projektinformationen und für die Dokumentation / Berichterstattung
  • Schulung der Lehrer der Brücken-Bildungszentren in Unterrichtsmethodik und Freude am Lernen
  • Besprechungssitzung der Projektmitarbeiter für ein besseres Projektmanagement
  • Einhaltung von Berichterstattungsregeln: Programmatisch & finanziell, einschließlich geprüfter Erklärung

Hintergrund

Das CLAP-Projekt wird in einer für Kinderarbeit bekannten Zone, die als Kotare ka Pura des Agra-Distrikts bekannt ist, implementiert. Diese Gegend ist dicht besiedelt und wird von „rückständigen“ Gemeinden dominiert, deren Kinder in der Teppichweberei von Generation zu Generation tätig sind und die ihrer Rechte beraubt sind.

Lebenssituationen, sozioökonomische und demografische Details von Kotare ka Pura

Dieses Dorf wird von den Leuten der Nishad-Kaste beherrscht und liegt am Flussufer. Die meisten Menschen sind Bauern im Dorf, deren Beruf die Landwirtschaft ist und die mit ihren Tieren leben. Die Menschen in diesem Dorf haben Schwierigkeiten mit der Wasserknappheit, die das Haupthindernis für die Landwirtschaft darstellt. In der Regel machen sie Schulden, um ihre Familienausgaben zu decken. Die Schulden der Menschen werden von Generation zu Generation getragen, wodurch sie im Teufelskreis der Armut verbleiben.

Die gesamte Bevölkerung des Dorfes besteht aus Analphabeten und aufgrund des Analphabetismus ist niemand für die „Organisationsentwicklung des Dorfes“ zuständig. Eltern, die Analphabeten sind, bilden ihre Kinder nicht aus, und dies hat sich zur Kette im Dorf entwickelt. Die kleinen Kinder des Dorfes beschäftigen sich hauptsächlich mit Arbeiten beim Ziegelofen, während Kinder zwischen 6 und 14 Jahren zehn bis zwölf Stunden am Tag mit dem Weben von Teppichen beschäftigt sind und ihre Zukunft zerstören, indem sie keine Bildung erhalten können.

Vor 35 Jahren gründete ein Bauunternehmer in diesem Dorf eine Teppichwebmaschine, um die Menschen in diesem Dorf zu beschäftigen. Nach und nach begannen 6-14 Jahre Kinder des Dorfes, den Teppich für 10 bis 12 Stunden am Tag zu weben, und alle im Dorf begannen, den Teppich zu weben. Inzwischen sind im Dorf etwa 50 Teppichwebstühle installiert und Kinder sind mit der Teppichweberei beschäftigt. Durch die Arbeit von 10 bis 12 Stunden in den Teppichwebstühlen werden die Kinder ihrer Bildung beraubt. In dem Dorf, in dem sich hauptsächlich Mädchen befinden, sind heute noch 50 Kinderarbeiter beschäftigt.

Projektpartner

Vikas Sansthan ist eine NGO, die sich für die benachteiligten Kinder, Kinderarbeiter und die ärmsten Bevölkerungsschichten einsetzt, denen Menschenrechte und Gerechtigkeit verweigert wurden. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf Kinderarbeitern und ihren Eltern in den Bezirken Firozabad und Agra.

Vikas Sansthan arbeitet unermüdlich an der Beseitigung von Kinderarbeit, die in der Glas- und Armreifenindustrie sowie in der Teppichindustrie in 41 Dörfern des Distrikts Agra und Firozabad sowie in den Slums der Stadt Firozabad vorkommt. Vikas Sansthan setzt sich für die Befreiung, Rettung, Wiedereingliederung und Rehabilitation von Kinderarbeitern ein.

Finanziert wird das Projekt durch die großzügigen Spenden der
Stadt Haseluenne

Herzlichen Dank!