Die Grünenfraktion hat im Gemeinderat von Grenzach-Wyhlen den Antrag gestellt, dass in Zukunft bei der Beschaffung von Natursteinen oder Textilien ein Zertifikat verlangt wird.
Siehe auch: Grüne wollen nur noch zertifizierte Steine
Die Grünenfraktion hat im Gemeinderat von Grenzach-Wyhlen den Antrag gestellt, dass in Zukunft bei der Beschaffung von Natursteinen oder Textilien ein Zertifikat verlangt wird.
Siehe auch: Grüne wollen nur noch zertifizierte Steine
Wir fordern von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: Nehmen Sie Menschenrechte und den Schutz der Umwelt endlich ernst! Schluss mit dem Verzögern und Verwässern! Jetzt ist der Moment, um für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz der Umwelt in globalen Lieferketten zu sorgen. Mitmachen und Protest-Mail an Altmaier schreiben!
Eine Umfrage ermittelt gerade, wie viele Unternehmen in Deutschland ihren Sorgfaltspflichten für Lieferketten nachkommen. Der Koalitionsvertrag sieht eine gesetzliche Regelung vor, wenn über 50 % diesen Pflichten nicht nachkommen. Die Wirtschaft wehrt sich massiv dagegen, ihren Verpflichtungen nachzukommen und versucht, ein solches Gesetz zu verhindern. So haben vier Wirtschaftsverbände eine Stellungnahme veröffentlicht, in der es heißt: „Der… Idee der Einführung eines nationalen deutschen Sorgfaltspflichtengesetzes erteilen wir eine Absage“. [weiter…]
Mehr als ein Jahr lang hat die renommierte Journalistin Petra Sorge mit anderen Journalisten zum Thema Kinderarbeit in Indien recherchiert. Sie untersuchten dabei den Naturstein- und den Teppichsektor. Lobbyverbände in Indien haben sich durch Studien intensiv des Eindruckes zu erwehren versucht, dass es in ihren Industriezweigen Kinderarbeit geben könnte. Das Bemerkenswerte: Diese Berichte wurden von UNICEF namentlich mitgetragen. [weiter…]